You are currently viewing 6 Karriere-Fehler, die über 90% aller Frauen von ihrem beruflichen Aufstieg abhalten und wie Du sie konkret vermeiden kannst –Teil 1
Talk

6 Karriere-Fehler, die über 90% aller Frauen von ihrem beruflichen Aufstieg abhalten und wie Du sie konkret vermeiden kannst –Teil 1

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die allerwenigsten Führungspositionen in den meisten Unternehmen sind von Frauen besetzt. In der Top-Etage liegt der Frauenanteil bei 9,2 Prozent, während in 66 Prozent der Vorstandsgremien deren Angaben zufolge keine einzige Frau ist (Quelle: faz.de). Dabei liegt es gar nicht an ihrem Können! Es liegt eben auch daran, dass sie oft diese 6 Karriere-Fehler machen und dann auf der Strecke bleiben.

Welche Fehler Frauen auf ihrem beruflichen Weg machen und wie sie diese vor allem vermeiden können, zeige ich Dir in diesem Blog-Artikel Teil 1. Hier lernst Du, auf was es ankommt und wie Du Deinen Erfolg selbst in die Hand nehmen kannst. So kannst Du beruflich das erreichen, was Du willst – im Einklang mit Deinen Werten und Lebensvorstellungen.

1. Keinen Karriereplan

Du denkst vielleicht, dass es mit Deiner Karriere schon klappen wird, wenn Du nur fleißig arbeitest und Überstunden noch und nöcher machst… Das Gegenteil wird der Fall sein: Außer Burnout und vielleicht ein kleines Dankeschön wird nicht so superviel passieren. Denn wenn Du für Dich selbst keinen Plan hast, wie willst Du dann erwarten, dass dies andere für Dich haben?

Die meisten Menschen leben ihr Leben einfach so vor sich hin und die meisten fühlen sich damit auch wohl. Wenn Du jedoch mehr erwartest, dann musst Du deinen Erfolg auch selbst in die Hand nehmen und Dir überlegen, was Du willst, denn wie heißt es so schön: „Von nix kommt nix 😊!“.

Doch wie sollst Du an einen Plan kommen? Das Leben ist voller Überraschungen und jeden Tag passieren neue spannende Dinge. Gerade deshalb ist es wichtig für sich selbst klar zu sein, was einem wichtig ist und was nicht. Daher sollest Du Dich in Ruhe hinsetzen, überlegen und schriftlich festhalten: „Was willst Du? Wohin willst Du? Und weshalb? Wofür schlägt Dein Herz? Was sind eigentlich Deine Werte und wie sieht Deine Lebensvorstellung aus?“ Denn auf Dauer wirst Du nur dann glücklich und zufrieden sein, wenn Deine Arbeit im Einklang mit Deinen Werten und Lebensvorstellungen steht. Vielleicht sind Dir Deine Werte auch gar nicht so klar… dann helfe ich Dir gerne dabei.

Du brauchst eine Strategie mit konkreten Schritten auf dem Weg zu Deinem Ziel. Es ist DEIN EIGENES ZIEL – nur so weißt Du, wo Du hinwillst.
Wilhelm vom Oranien-Nassau bringt es auf den Punkt: „Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will.“ Daher ist es wichtig, Dein Ziel zu kennen. Dementsprechend kannst Du Deine Tätigkeiten und Aktivitäten auf den Prüfstand stellen: Zahlen Sie auf Dein Ziel ein oder nicht? Und wenn nicht, dann weg damit! Fokus, Fokus, Fokus ist das Geheimnis von erfolgreichen Menschen.

 


Auch ich habe nach vielen Jahren in einer Leitungsfunktion zurückgeblickt und festgestellt, dass unglaublich viel meiner Zeit in alltägliche Administration, Abstimmungen, Meetings, Umsetzungen etc. geflossen sind. Doch ich wollte mehr: Zeit für meine Familie UND für meinen Job. Und dann habe ich einiges geändert. Die Dinge, die wirklich einen Unterschied gemacht haben und damit herausragend waren, haben auch nicht mehr Zeit gekostet, aber auf ein anderes Ziel eingezahlt. Darum geht es: Werde Dir bewusst, wo Du hinwillst und wie Du das erreichst. Und mit einer kompetenten Begleitung geht dies noch einfacher und schneller!



 

  1. Keine Sichtbarkeit im Unternehmen

Wir Frauen tendieren dazu, fleißig zu arbeiten und dann der Meinung zu sein „Das muss doch der Chef merken, was für einen super Job ich mache!“. Die Wahrheit ist jedoch, dass dies eben nicht der Fall ist. Vorgesetzte tun sich oft schwer damit, die Leistungen Einzelner zu erkennen. Daher solltest Du Deine Hemmungen, Dich zu zeigen, ablegen und mit gesundem Maß und Ziel selbst über Deine beruflichen Erfolge im Unternehmen reden. So kannst Du z.B. im Meeting dem Management oder den Kolleginnen und Kollegen mitteilen, dass Du einen wichtigen Kunden gewinnen konntest. Hier kommt es auf das richtige Fingerspitzengefühl an, denn Übertreibungen und die Kommunikation jeder Kleinigkeit verwässern die Sichtbarkeit Deiner größeren erfolgreichen Aktivitäten.

Wenn es z.B. um die Übernahme von neuen Projekten oder internen Stellenbewerbungen geht, überlege Dir genau, an wen Du berichtest und welche Sichtbarkeit damit verbunden ist. Auch gerade bei Stabsstellen und Querschnittsfunktionen sind die Wege ins Management oft kurz. So können auch Aufgaben, die vorher auf Dich vielleicht eine überschaubare Attraktivität ausstrahlen, eine wichtige Stufe auf dem Weg Deiner Karriereleiter sein. So kann z.B. die Tätigkeit als Datenschutzbeauftragte dazu führen, dass Du in regelmäßigem Austausch mit dem Management, der Geschäftsleitung oder dem Inhaber bist – je nach Größe und Struktur des Unternehmens.

Wichtig ist, dass Deine Vorgesetzten Deine Karriereambitionen kennen. Daher ergreife die Initiative und bewirb Dich zum Beispiel fürs interne Nachwuchs-Management-Programm und betreibe regelmäßiges Selbst-Marketing.
Vielleicht moderierst Du gerne und hast Lust durchs Programm des Sommerfestes zu führen? Oder Du hast an Weihnachten eine Paketaktion für bedürftige Kinder und Familien organisiert? So kannst Du Deine Initiative und Deine Führungskompetenz zeigen sowie z.B. im Intranet einen Artikel veröffentlichen oder vielleicht kommt sogar die örtliche Presse zur Paketübergabe. Oft ergeben sich aus Herzensangelegenheiten auch weitere echte Win-Win-Situationen, von denen alle profitieren.

In meinem Programm zeige ich Dir, wie Du Deine Hemmungen abbaust, Dich sichtbar zu machen. Ferner lernst Du noch mehr Wege, Deine Sichtbarkeit in Deinem Unternehmen zu erhöhen und damit Deinem beruflichen Erfolg den Weg zu ebnen.


 

 

  1. Vorhandene Sprachfehler

Die meisten Frauen sind mit einem gravierenden Sprachfehler ausgestattet: Sie können sehr schlecht „Nein“ sagen. Aus Angst vor Ablehnung und aus Harmoniesucht laden sie sich zu viel auf. Und Stress, schlechte Laune oder auch Burn-out kommen nicht von allein. Wenn Du jedoch weiterkommen willst, solltest Du schleunigst einen Sprachkurs machen 😉. Denn es geht darum, dass Du Deinen Fokus behältst und Dich abgrenzt. Nur so schützt Du Dich vor Überlastung und erreichst Du die für Dich nötige Freiheit und Selbstbestimmung, um Dein Ziel zu erreichen. 

Um für Dich klar zu werden, was Du willst, reichen schon die drei einfachen Fragen: Kann ich? Will ich? Muss ich?
Beantworte diese klar und ehrlich vor Dir selbst mit „ja“ oder „nein“, schließlich gibt es auch kein „ein bisschen schwanger“ 😊. Und wenn Du Dir klar darüber bist, was Du willst, dann teile es auch den anderen klar mit: „Nein, ich kann die Aufgabe nicht übernehmen, da ich noch die Präsentation fertig machen muss.“ (Ich bin selbst ein Fan davon sich genau zu überlegen, was man „muss“ – meistens nämlich nix, außer Steuern zahlen und sterben 😉. Daher habe ich das Wort zu großen Teilen aus meinem Wortschatz verbannt. Hier würde ich es jedoch einsetzen, um dem „Nein“ mehr Nachdruck zu verleihen.)

Und wenn Dir das noch schwerfällt, dann überlege, was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Du „nein“ sagst? Nein, Du wirst nicht sofort entlassen werden und die Zeiten der Guillotine sind zum Glück auch vorbei. Oft bringt Dir ein „Nein“ sogar mehr Respekt ein und trägt dazu bei, dass Du ernst genommen wirst.
Und bitte bleibe dann auch konsequent bei Deinem „Nein“. Denn wenn es ein „jein“ oder „vielleicht doch“ wird und Du übernimmst die Aufgabe dann doch, dann war’s das mit dem Respekt und dem Ernst Genommen werden.

Sei bereit, an Deinem Sprachfehler zu arbeiten – nur so wirst Du weiterkommen. Ich zeige Dir durch Schritt-für-Schritt-Anleitungen, klar und aus vollem Herzen „Nein“ zu sagen, da Du weißt, dass dies ein „Ja“ zu Dir selbst ist. So gelingt Dir dies Tag für Tag leichter. Auch ich habe dies durchlaufen und es bringt mich nach wie vor tagtäglich weiter. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, bei Dir selbst zu bleiben und selbstbestimmt Dein Leben zu gestalten.

 

 

Du hast Dich in dem einen, anderen oder in allen drei Punkten wiedergefunden? Das kenne ich 😊. Aber das Gute ist, dass es ja nicht so bleiben muss. DU selbst entscheidest, wie es weitergeht. Ich kann Dich nur bestärken: Nimm Dein Leben in Deine Hand und los gehts! Und zwar jetzt!


In meinem nächsten Blog-Artikel verrate ich Dir die anderen drei Punkte… also, bleib dran!

Und um eines gleich vorneweg zu nehmen: Die Welt braucht Dich! Daher handle jetzt! Denn die beste Zeit ist jetzt!

Wenn Du gleich starten willst, dann biete ich Dir meine kostenfreien Angebote an:

 

  1. Melde Dich zu meinem kostenfreien Online-Training an. Dort erkläre ich Dir Schritt-für-Schritt die Wege zu Deiner erfolgreichen beruflichen Karriere – im Einklang mit Deinen Werten und Lebensvorstellungen!
  2. Komm jetzt in ein inspirierendes Umfeld und lerne von Vorbildern, wie es wirklich geht – komplett kostenfrei, jede Woche mit aktuellen Live-Trainings – in meiner Facebook-Gruppe.

 

Ich freue mich auf Dich, Deinen Erfolg und Dein erfülltes Leben!

 

Herzliche Grüße

Isabell

Deine Marketing- und Erfolgsexpertin für Frauen